Suche
Je 2 Sets! Eingeschweißt, niegelnagelneu und nur im MoBu-Shop erhältlich:
Ottbergen - Klassiker der Eisenbahn & Die Altenbeken Trilogie
- Die zweite überarbeitete Auflage ist noch lieferbar -
Dieses Buch sorgt für Gesprächsstoff! Es verändert die Sicht auf die bewegte Eisenbahngeschichte des berühmten Eisenbahnknotens. Viele offene Fragen der Altenbekener – und westfälischen – Eisenbahngeschichte sind ab sofort richtig beantwortet und »Altbekanntes« hat keinen Bestand. Das zweite Gleis durch den Rehbergtunnel ist bspw. nicht mit der Hannover-Altenbekener-Eisenbahn entstanden. Selbstverständlich liefern die Autoren für die neue Sicht der Dinge exakt zugeordnete Beweise nebst einem Quellenverzeichnis und einem Orts-, Sach- und Personenregister.
Uli Preiß, ein Stellwerker auf Langeland und exzellenter Kenner der hiesigen Eisenbahn, sagt dazu im Vorwort: »Mit dieser Chronik über 160 Jahre Eisenbahn in Altenbeken haben mir die Autoren unglaublich viel Unbekanntes eröffnet … Ich habe verstanden, warum meine Freunde die Veränderungen Altenbekens über die Eisenbahnepochen hinweg als Teil »großer Geschichte« widerspiegeln. Ohne politische, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe einzubinden, würde manches nur wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen wirken – und sich genauso lesen. In diesem Buch ist das Gegenteil der Fall! Die Eisenbahnchronik ist in Altenbeken ein wilder Fluss mit wechselnden Aufs und Abs, und sie ist wirklich spannend. Ein Lesegenuss, bei dem man nicht gerne gestört wird.«
Großformat 23,5 x 30cm
464 Seiten
72 Zeichnungen
mit 175 Farbfotos und 168 S/W Aufnahmen, u. a. von Jürgen A. Bock, Rolf Ertmer, Uli Preiß und Ludwig Rotthowe
Gleispläne Altenbeken: 1853, 1864, 1872, 1895, 1903, um 1930, 1936, 1969
Ausklapper 1:
Dreiseitiger Wissenskasten zum Diemelviadukt
Vierseitige Zeichnung Diemelviadukt
Dreiseitige Streckenkarte geplanter Eisenbahnprojekte zwischen Ruhrgebiet und Weser
Ausklapper 2:
Dreiseitiger Bahnhofsplan Altenbeken 1903
Vierseitiger Bahnhofsplan Altenbeken um 1930
Dreiseitiger Bahnhofsplan Altenbeken 1936
DIN A0 Faltbeilage: Beketalviadukt und Bahnhof Altenbeken 1969, Rückseite: Planungen von 1903: Drittes Gleis auf dem »großen Viadukt«, Bau eines zweiten Rehbergtunnels
Autoren:
Bernard Huguenin
Karl Fischer
Erschienen am 27.08.2013
Neuauflage am 28.03.2014
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2014
»Die 1980er und 1970er Jahre«, ein seltsamer Untertitel? Durchaus nicht! Nachdem Sie in Teil I »Altenbeken – Klassiker der Eisenbahn. 160 Jahre« chronologisch über die Eisenbahngeschichte im geografischen Raum zwischen Paderborn, Warburg , Höxter und Hameln mit dem Zentrum Altenbeken gelesen haben, brechen die Autoren mit der Chronologie und berichten über spannende, bisher nicht berücksichtigte Themen aus den 1980ern. Bei manchem Aspekt lohnt sich ein Blick zurück in die 1970er.
Am 29. Mai 1976 endete die Dampflokzeit – was ist aus den Eisenbahnern geworden? Nicht nur mit Lokführern und Heizern haben die Autoren spannende Interviews geführt, auch Schlosser, Lokleiter, Stellwerker und viele andere Spezialisten wurden befragt.
So wird Ihnen Teil II ein authentisches Bild über die Arbeit und das Leben der Eisenbahner zeichnen. Lesen Sie über den (Winter-)Dienst auf der E-Lok und die Wartung der Diesel- und Elektrofahrzeuge im Altenbekener Bahnbetriebswerk. Im Katastrophenwinter 1978/79konnte die Bahn plötzlich nicht mehr von sich behaupten »Wir fahren bei jedem Wetter«. Während Lokführer Elmar auf diesen harten Winter zurückblickt, erwischt ihn ein erneuter Wintereinbruch auf der BR 140 im Frühjahr 1980 kalt. Trotz ihrer hohen Zuverlässigkeit haben dann auch E-Loks manchmal kleinere bis größere technische Probleme, die selbst geschickte Lokpersonale nicht einfach lösen können. Von heute auf morgen schliddert ein »normaler« Dienst ins Abenteuer – erleben Sie in diesem Buch den Winter mit seinen eigenen Tücken, eine seltene Gelegenheit!
Folgen Sie lebhaften Diskussionen: Das Pro und Contra über ölgefeuerte Dampflokomotiven sowie ein Kapitel mit einem tieferen Einblick in die Instandhaltung der im Eggegebirge häufig angetroffenen Baureihe 150 ist ebenso spannend erzählt wie die dramatischen Ereignisse beim großen Hangrutsch bei Neuenheerse.
Ab dem 21. März 1988 sorgte die Rutschung im Eggegebirge wochenlang für großräumige Umleitungsaktionen – ein schönes Thema für Zeitzeugen! Karl Fischer und Bernhard Huguenin berichten aus der Sicht der Fahrleitungsmeisterei und der Bahnmeisterei, sogar mit entsprechenden Bildern. Zahlreiche Fotografen haben sie zu allen Themen mit ansprechenden Motiven versorgt. Zum Beispiel entdecken Sie im Winterkapitel fast nur stimmungsvolle Schneefotos.
Großformat 23,5 x 30cm
264 Seiten
135 Farbfotos und 32 S/W Aufnahmen
64 Zeichnungen, darunter:
eine 22-seitige Panoramazeichnung des Bahnhofes Altenbeken
Gleispläne Bebra, Bonenburg, Buke, Grebenstein, Hümme, Liebenau, Kassel, Neuenheerse, Nörde, Willebadessen, Warburg
Ausklapper:
Dreiseitiger Gleisplan Willebadessen um 1981
Vierseitige Gleisplan Warburg 1967
Großformat 23,5 x 30cm
Autoren:
Bernard Huguenin
Karl Fischer
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}